Zum Hauptinhalt springen

Mehblau.ch: Mobilität in Zürich: Vielfalt statt Verkehrsvormundschaft

·294 Wörter·2 min

Auf der Plattform mehblau.ch der FDP Stadt Zürich erläutern Sie, wie eine zukunftsgerichtete, technologieoffene Verkehrspolitik in Zürich aussehen sollte :

Grundsätze der FDP‑Position
#

  • Mischmodell statt Verbotspolitik: Alle Verkehrsträger – Tram, ÖV, Velo, Auto, E‑Scooter und E‑Bike – sollen nebeneinander möglich sein, ohne ideologische Einschränkungen.
  • Digitalisierung vorantreiben: Die Nutzung digitaler Innovationen wie selbstfahrende Fahrzeuge und oberleitungsfreie Busse soll gefördert werden.
  • Bedarfsorientierte Verkehrsplanung: Separate Spuren für ÖV, Tempo 50 auf Hauptachsen, direkte Ringverbindungen und Mobility‑Hubs sollen den öffentlichen Verkehr stärken.
  • Anreize für Elektromobilität: Öffentliche Ladestationen für Elektroautos sind dringend nötig – Blockaden im Genehmigungsprozess sollen abgebaut werden.
  • Quartiergerechte Parkplätze: Es braucht ausreichende Parkplätze für Gewerbe, Anwohnende und verschiedene Verkehrsmittel. Die Initiative «Fairer Parkplatzkompromiss» zielt genau darauf ab.
  • Zielgerichtete Temporegeln: Tempo 30 in Wohnquartieren und Tempo 50 auf Hauptachsen sollen für Sicherheit und Verkehrsfluss sorgen.
  • Effiziente Velorouten: Velorouten sollen optimiert und sichere Knoten konstruiert werden – unter dem Prinzip «optimieren statt perfektionieren».
  • Lärmschutz durch Infrastruktur: Grünes Augment statt Verkehrsbeschränkung, etwa durch lärmarme Beläge, Tunnels und überdeckte Abschnitte.
  • Park‑&‑Ride‑Hubs: In Zusammenarbeit mit Kanton und Gemeinden sollen zentrale Mobilitätspunkte entstehen.

Politischer Einsatz – Vorstösse von Benedikt Gerth
#

Als Gemeinderat habe ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen, unter anderem auch mit der FDP, wiederholt konkrete Vorstösse eingereicht, um diese Prinzipien umzusetzen:

  • Tramprojekt Affoltern – Motion 2025/50: zur Umsetzung gemäss Zeitplan
  • Hierarchie des Strassennetzes – Schriftliche Anfrage 2025/13: Unterscheidung verkehrsrelevanter Strassen
  • Tempo 30 auf Hauptachsen – Postulat 2024/123: Ablehnung bis zur Gesetzesanpassung
  • Förderung des Veloverkehrs – Postulat 2023/11: Nichtmotorisierten Verkehr auf Velovorzugsrouten

Fazit
#

Ich setze mich für eine offene, pragmatische und innovative Mobilitätspolitik ein, die unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt – von Berufspendlerinnen über Handwerk bis hin zu Schülern. Mein Leitgedanke lautet: mehr Mobilitätsspielraum statt Verbote, Innovation statt Stillstand.


Quelle und vollständige Positionsbeschreibung: Mehblau.ch – Mobilität | FDP Stadt Zürich